Konfliktberatung

Unzufriedenheit

Es ist normal, im Leben Frustrationen zu durchleben – im Beruf als Führungskraft oder als Mitarbeiter, im Privatleben mit dem Partner oder der Familie oder einfach mit sich selbst. Die Gedanken drehen sich im Kreis und blockieren uns. Die Situation scheint unmöglich zu bewältigen – doch die Lösung liegt im Verborgenen! Nur ist es nicht leicht, diese allein zu finden.

Nehmen Sie sich Zeit für sich!

Mit fundierter Kompetenz und viel Einfühlungsvermögen stehe ich Ihnen bei der Problembewältigung, bei der Suche nach Ihren Zielen und Ihrer ganz persönlichen Lösung zur Seite. Gemeinsam mit mir entdecken Sie Ihre Stärken, Veränderungen und Lebensfreude – in erstaunlich kurzer Zeit!

Damit das Selbst, die Situation und die Anforderungen nicht zur Zerreißprobe werden, sondern Schritte zur eigenen und erfolgreichen Identität:

  • sich selbst wahrnehmen
  • das Problem als Herausforderung sehen
  • zielorientiert handeln

Unsicherheit

Unseren Platz auf dieser Welt, in unserer Gemeinschaft müssen wir uns nicht erst verdienen, wir haben ihn, einfach weil es uns gibt.

Die Fähigkeiten das Leben zu meistern haben wir, das Selbstvertrauen stärkt uns dabei, gibt uns den Mut.

Selbstvertrauen ist das Vertrauen zu sich selbst und seinen Fähigkeiten.
Dazu gehört auch das Erkennen, wo ich mich wohl fühle, mich entwickeln
kann, meine Lebensfreude spüre.
Haben wir ein geringes Selbstvertrauen und das Zutrauen für unsere Fähigkeiten entwickelt, nörgeln ständig an uns oder an unserer Situation herum oder lassen an uns herumnörgeln, fühlen wir uns minderwertig. Schlimmstenfalls nehmen wir Herausforderungen nicht an, unser Persönlichkeitswachstum und unsere Lebensfreude verkümmern.

Wir selbst machen uns mutlos, erfolglos, fühlen uns als Verlierer oder Versager.

Das muss nicht sein.

Tatsache ist, dass ein Mensch mit Selbstvertrauen voller Optimismus an seine Aufgaben herantritt, während ein anderer ohne Selbstvertrauen pessimistischer ist, selbst wenn er dieselben Fähigkeiten hat. Bei beiden trifft das Selbstprophezeite ein: Der Selbstbewusste wird erfolgreich sein, der andere wird aufgegeben oder scheitern.

Selbstvertrauen ist, seine Aufgaben, Herausforderungen und Ziele zu erkennen, zu nutzen und anzupacken. Dabei müssen wir nicht perfekt sein.
Die Misserfolge als Herausforderung zu sehen ist Persönlichkeitswachstum:
Dumm gelaufen, das nächste Mal geht´s besser.

 

Erkennen Sie Ihre Stärken, Fähigkeiten und Talente, spüren Sie Ihr Selbst-Vertrauen. Seien Sie neugierig
auf das was kommt, auf sich selbst, auf Ihren Erfolg.

Angst / Zwangsstörung

Die Wortbedeutung „Angst“ entspricht dem lateinischen „anxietas“, eine Wahrnehmung von wechselnden Gefühlen der Ungewissheit, Erregung und Furcht, einschließlich der körperlichen Symptome wie Herzrasen, Schweißausbruch, Unruhe, Denkblockaden, Schlafstörungen, Essstörungen, Verdauungsprobleme.

Es gibt Reizsituationen, die tatsächlich mit einer Gefahr verbunden sind. Die dafür erforderlichen Reaktionen sind zeitgemäß angepasst. Ängste, die übertrieben und initiiert wahrgenommen werden, wirken sich störend und blockierend auf das tatsächliche Leben aus, einschließlich der Kontakt- und Lebensfreude.

Auf Dauer gefährdet dieser Stress Ihre Gesundheit, macht krank, ja auch Zwangstörungen können sich entwickeln, als Ersatz für die verdrängte Angst.

Ängste müssen nicht sein.

Hier kann mit Hilfe meiner lösungsorientierten Beratung eine andere Sichtweise und Wahrnehmung erarbeitet werden, die eigene Ziele, Stärken und Lösungen sichtbar werden lässt und somit Lebensfreude und Lebensenergie zurückbringt.

Nicht die Dinge an sich beunruhigen den Menschen,
sondern seine Sicht der Dinge.

(Epitet, gr. Philosoph)